Landesinformationen und Reiseinformationen zu Marokko

Unsere Reisen finden in kleinen Gruppen mit bis zu zehn Personen statt.

Wir fliegen mit namhaften und sicheren Airlines ab allen europäischen Flughäfen.

deutschsprachige Reisebegleitung, zusätzlich in den Königsstädten örtlich besonders qualifizierte Reiseführer

Ausführlichere Reiseinformationen mit Tipps zu Marokko erhalten Sie von uns nach Ihrer Buchung.
Geografische Informationen:
Marokko hat 4 Gebirge die sich alle von West nach Ost ziehen. Das Rif-Gebirge im Norden, weiter südlich der Mittlere Atlas, darunter der Hohe Atlas (4200 Meter hoch) und ganz im Süden der Anti-Atlas. Bei unserer 2-Wochen-Marokko-Rundreise lernen Sie außer dem Rif alle Gebirge kennen. Es gibt gute Straßen und tolle Ausblicke und Eindrücke. Südlich des Hohen Atlas lernen Sie Orte wie Erfoud, Ouarzazate, Zagora, Tinerhir, Merzouga, oder Taroudannt kennen. Von Merzouga aus fahren wir auf der Marokko Reise zur Sandwüste am Erg Chebbi. Dort können Sie ohne Mehrpreis eine oder zwei Nächte auch im Zeltcamp wohnen. Der Sternenhimmel wird Ihnen auf Ihren Marokko Reisen unvergesslich bleiben. Auch Jeepfahren oder Quadfahrten in den Dünen, Dromedar-Ausflüge sind da möglich. Das geht auch bei unserer einwöchigen Wüstentour ab Marrakesch oder Agadir, wo Sie die Sandwüste von M’hamid kennenlernen.
Sicherheit/Politische Lage:
Marokko hat einen beim Volk beliebten König, Mohammed VI, der in den letzten 17 Jahren viele soziale Projekte, Frauenrechte usw. angestrengt hat. 2011 gab es eine freie Wahl des Parlaments. Marokko bleibt auf gutem Weg ein liberaler muslimischer Staat zu bleiben. Wir sind sicher, dass gerade durch Reisen zu liberalen, islamischen Ländern wie Marokko das gegenseitige Verständnis für die Religionen verstärkt und damit der Frieden gefördert wird. Sie sind dort jedenfalls herzlich willkommen. 2016 haben die Regierung und der König entschieden alle Schulbücher für Religion und Bürgerkunde auszutauschen, weil in diesen zum Teil noch altmodische und nicht mehr gewünschte Traditionen und Anschauungen zum Beispiel im Verhältnis Mann und Frau zu lesen waren. Sie wurden gegen neue mit modernen Anschauungen – wie in Marokko auch mittlerweile üblich – ausgetauscht.
Kriminalität:
Marokko hat eine niedrige Kriminalitätsrate. Es gibt natürlich Beziehungskriminalität, mit denen man als Tourist ja nichts zu tun hat. Taschendiebstahl meist durch Jugendliche gibt es wie auf allen belebten Plätzen so wie in Deutschland auch. Dagegen kann man sich leicht schützen.
Terrorismus: Den kann man wie in Belgien, Frankreich oder Deutschland nirgendwo auf der Welt ausschließen. Die Marokkaner leben einen liberalen Islam und verurteilen Terroristen zutiefst. Die Behörden passen – wie bei uns in Deutschland – auf, dass diese Leute kein Unheil anrichten.



Gärten von Marrakesch, Ritt auf dem Dromedar, Todhra-Schlucht

Land & Leute
Marokko ist eine konstitutionelle Monarchie. Zur Zeit regiert König Mohammed VI. Es ist ein islamisches Land, der junge König ist modern und das Land weltoffen. Ein Drittel der Abgeordneten ist weiblich. Landessprache ist Arabisch und Französisch. In Agadir versteht man auch Deutsch oder Englisch. Die marokkanische Währung ist der Dirham. 10 Dirham haben ungefähr den Gegenwert von 1 Euro.
Landschaft & Wetter
Marokko liegt im nordwestlichen Teil Afrikas, dem Maghreb (arabisch Westen). Das Land hat eine Küstenlänge von ca. 3 500 km. Im Norden, südlich des Mittelmeers verläuft von Ost nach West das Rif-Gebirge, weiter südlich der Mittlere Atlas.
Das Hohe Atlasgebirge, welches sich mit einer Länge von 2400 km über Tunesien und Marokko erstreckt, teilt das Land in den fruchtbaren Nordwesten und den trockenen Südosten.
Das südlichste Gebirge vor der Sahara ist der Anti-Atlas südlich von Agadir. Die Gebiete noch weiter südlich sind die politisch umstrittene West-Sahara (die Spanien beansprucht). Diese Gegend bis zur Grenze von Mauretanien ist touristisch noch nicht erschlossen.
Im ozeanischen Nordwesten liegen die Durchschnittstemperaturen bei stabilen 25 Grad im Sommer und 16 Grad im Winter. Mit steigendem Abstand zum Meer steigt auch die Temperatur.
Im Sommer erreichen die Temperaturen in den Städten bis zu 40 Grad am Tag und 20 Grad in der Nacht. In der Wüste ist es heißer und im Juli und August nicht empfehlenswert. Im Winter steigen die Temperaturen immer noch auf 25 Grad tagsüber und sinken in der Nacht im Binnenland meist auf 10 Grad.
Essen & Trinken
Die marokkanische Küche ist vielseitig. Beliebte Fleischsorten sind Lamm, Hammel, Rind und Geflügel. In den küstennahen Regionen ergänzen Fisch und Meeresfrüchte den Speiseplan. Gemüse und Gewürze runden die Gerichte ab. In Marokko isst man traditionell mit den drei ersten Fingern der rechten Hand. Das Nationalgetränk ist Pfefferminztee, lecker ist auch der marokkanische Wein und das marokkanische Bier.
Ramadan: Das ist der heilige Monat der Muslime auf aller Welt und beginnt wegen der unterschiedlichen Zeitzonen nicht gleichzeitig. Er ist aus dem Koran, der heiligen Schrift der Moslems abgeleitet. Während des Ramadans sollen Muslime unter anderem von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nichts essen und nicht trinken. Kranke, Kinder und Reisende ausgenommen. Das Leben läuft während des Ramadans langsamer ab, weil die Moslems bis in die Nacht das Essen und Trinken nachholen. Für Moslems ist der Ramadan eine schöne Zeit. Man verbringt abends viel Zeit mit der Familie und lebt geistig bewusster. Die Restaurants sind tagsüber aber geöffnet und die Sehenswürdigkeiten auch. In Essaouira können Sie auf Wunsch auch an einem Tag bei Sonnenuntergang an einem Fastenbrechen in einer Familie teilnehmen. Das wird mit einem kleinen Kochkurs vorher verbunden.






Unterkünfte
Bitte beachten Sie bei Vergleichen, dass wir bei den Rundreisen keine Mittelklasse-Unterkünfte anbieten, sondern nur solche, die wir persönlich gut kennen und in etwa europäischem 4-Sterne-Standard entspricht. . Auch bieten wir aus guten Gründen nur Halbpension an, zum einen ist das Mittagessen in Marokko unterwegs sehr billig und originell (siehe oben) und zum anderen geht bei langen Aufenthalten mittags zu viel Zeit verloren, was auf so interessanten Reisen schade ist. In Fes und Marrakesch nur mit Frühstück, weil es viel zu schade wäre, wenn Sie abends statt das Leben in der Altstadt zu genießen in einer Unterkunft von 19- 21 Uhr verbringen würden. Hier bekommen Sie von uns Restauranttipps schriftlich oder unser Reiseleiter bringt Sie dorthin. Da lassen Sie den Abend bei einem Glas marrokanischen Wein ausklingen.
Versicherungen & Impfungen
Marokko gehört nicht zu Europa, und die gesetzlichen Krankenversicherungen erbringen keine Leistungen im Krankheitsfall. Wenn Sie gesetzlich versichert sind, sollten Sie daher eine Reise-Krankenversicherung abschließen. Die privaten Krankenversicherungen leisten meist weltweit. Unter dem Menü-Punkt Versicherungen können Sie verschiedene Reiseversicherungen direkt online abschließen. Impfungen sind für Marokko nicht vorgeschrieben, jedoch sind Impfungen gegen Tetanus, Polio, Typhus und Hepatitis bei häufigen Reisen in südliche Länder sinnvoll.

Eine Strecke des Weges auf dem
Rücken eines Dromedars


Blick auf Djemaa el Fna
in Marrakesch


Moschee Hassan II
in Casablanca

Ablauf von Buchung und Zahlung
Nun noch ein paar Hinweise zum Ablauf des Zahlungsverfahrens und zum Reisepreis-Sicherungsschein.
Anzahlung und Reisepreis-Sicherungsschein
Mit unserer Reisebestätigung erhalten Sie den gesetzlich vorgeschriebenen Reisepreis-Sicherungsschein und die Rechnung, bei der zunächst nur eine Anzahlung fällig wird.
Der Gesetzgeber hat diesen Sicherungsschein vorgeschrieben, sobald Sie als Kunde eine Reise buchen, bei der Ihnen die Anreise und Unterkunft pauschal – daher Pauschalreise – verkauft wird.
Bei Sonder-Buchungen senden wir Ihnen ein Buchungsformular per E-mail, das Sie uns bitte unterschrieben zurücksenden.
Dieser Schein ist also ein Schutz für Ihre Zahlungen, den Sie bei allen seriösen deutschen Reiseveranstaltern bekommen. Damit sind Sie sogar bei Insolvenzen geschützt
Restzahlung und Unterlagen
Nach Eingang der Restzahlung, die 30 Tage vor Abreise fällig wird, senden wir Ihnen ausführliche Unterlagen mit Tipps für Ihre Reise und, falls bei uns gebucht, die Flugtickets mit den genauen Abflugzeiten. Zahlungen leisten Sie auch nicht über Ihre Kreditkarte, sondern überweisen den Reisepreis auf unser Konto bei unserer Hausbank, der Deutschen Bank Essen.
Unsere Umwelt ist uns allen wichtig.
Natürlich können Sie Marokko auch mit der Eisenbahn von Spanien aus plus kurzer Fährenfahrt nach Tanger erreichen. Das ist schön aber dauert von Deutschland aus natürlich lange. Aus Klimaschutzgründen sollte CO₂-Vermeidung wo immer möglich Priorität vor anderen Maßnahmen haben. Können CO₂-Emissionen nicht vermieden werden, sollten zumindest Maßnahmen ergriffen werden, um Emissionen so weit wie möglich zu reduzieren. Unvermeidbare Emissionen kompensiert atmosfair für Sie in hochwertigen CDM Gold Standard Klimaschutzprojekten. Sie können Ihr bei einem Flug erzeugten CO² jedoch kompensieren. Wir empfehlen die gemeinnützige Organisation Atmosfair. Mit Ihrem Klimaschutzbeitrag unterstützen Sie zertifizierte Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern (z. B. Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Energiesparprojekte).HIER können Sie die Treibhausgasemissionen, die bei Ihrer Reise entstehen, sowie die Kosten zur Einsparung der Emissionen an anderer Stelle sehen.