2-Wochen Marokko Rundreise ab Casablanca

Unsere Reisen finden in kleinen Gruppen mit bis zu zehn Personen statt.

Wir fliegen mit namhaften und sicheren Airlines ab allen europäischen Flughäfen.

Stationen der Route: Casablanca – Rabat – Fes – Volubilis – Meknès – Erfoud – Merzouga – Ouarzazate – Zagora – Tamegroute – Agadir – Essaouira – Marrakesch – Casablanca

deutschsprachige Reisebegleitung, zusätzlich örtlich besonders qualifizierte Reiseführer

Preis

2620 € (2720 € April und Oktober)

  • Übernachtungen in gehobenen, authentischen Riads, in den Bergen in Auberges und schönen Kasbah-Hotels, 1 Übernachtung in einem gepflegten Zeltcamp. Alle mit Halbpension außer in Fes und Marrakesch nur mit Frühstück.
  • Iin Marrakesch Fahrt zum Jardin Majorelle
  • im Programm genannte Privat-Transfers und Rundfahrten (klimatisierter Bus)
  • Sicherheitsgebühren und deutscher Reisepreis-Sicherungsschein (gesetzlich vorgeschrieben)
  • Inklusive Flügen und Flughafensteuer Preisminderung bei selbstgebuchten Flügen auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag: 500 Euro
  • Kinder- oder Jugendermässigung nach Alter auf Anfrage
  • Saison-Aufschläge nur Ostern, Weihnachten und Silvester und manchmal im Oktober
  • Inklusive Flügen und Flughafensteuer Preisminderung bei selbstgebuchten Flügen auf Anfrage
moschee_hassan_ii_gesamtansicht
bab_boujeloud_ul-fes
csm_hora-touristik_fes-gerberviertel_dfd9908f5d

Moschee Hassan II in Casablanca, Das Blaue Tor in Fes (Bab Boujeloud), Gerberviertel in Fes

icon1

Reiseablauf

1. Tag: Casablanca – Rabat (100 km)

Ankunft Casablanca, der größten Stadt Marokkos. Begrüßung durch unsere Reiseleitung und Weiterfahrt zum Hotel in Rabat. Bezug der Zimmer. Abendessen und Übernachtung im Riad-Hotel.

2. Tag: Rabat

Frühstück. Abholung 9 Uhr zur Stadtbesichtigung. In Rabat befindet sich der Königspalast des jetzigen Königs Mohammed VI. Besichtigungen: Sultansgräber, die Chellah-Nekropole, das Grabmal Mohamed V. und die Oudaia Kasbah. Abendessen und Übernachtung in einem authentischen Riad.

3. Tag: Rabat – Meknès – Fes (200 km)

Nach dem Frühstück fahren wir nach Meknès. Besichtigung der Stadt mit dem schönsten Tor Marokkos, dem Bab El Mansour El Aleuj, der Speichergewölbe und Pferdeställe und der Medina mit der großen Moschee. Meknès wird oft auch das marokkanische Versailles genannt und war neben dem benachbarten Fes jahrhundertelang die bevorzugte Residenz der Herrschenden Marokkos. In Meknès wird guter Wein angebaut. Weiterfahrt nach die heilige Stadt Moulay Idriss, einem Wallfahrtsort auf einer Bergkuppe, und Volubilis, der alten antiken Ruinenstadt der Römer. Nach der Besichtigung Weiterfahrt nach Fes, der ältesten der Königsstädte. Besichtigt werden die drei Stadtteile Fes El Djedid, Fes El Bali und die Neustadt. Beeindruckend sind die mächtigen Mauern, von denen die gesamte Altstadt umgeben ist. Sie sehen den Botha Palast (Ende des 19. Jh erbaut), in dem sich heute ein Kunsthandwerksmuseum befindet, die Koranschule Bou Inania, die Karaouine-Moschee, das Grabmal von Idriss II, dem Gründer von Fes, und das Töpferviertel. Übernachtung in einem Riad in der Altstadt mit Frühstück.

4. Tag: Fes

Frühstück. Fortsetzung der Stadtbesichtigung. Wir erkunden die Altstadt (Medina, einem UNESCO-Kulturerbe). Hier fühlen Sie sich um Jahrhunderte zurückversetzt. Ob Zimmerer, Schmiede, Weber oder Gerber – hier wird gearbeitet wie in alten Zeiten und natürlich gehandelt. Unser Tipp: Wenn Sie handeln, als Gegenangebot die Hälfte des Preises bieten. Meist einigt man sich dann bei 60 Prozent des ursprünglich genannten Preises. Übernachtung im Riad wie 3. Tag.

5. Tag: Fes – Midelt (200 km)

Nach dem Frühstück fahren wir sehr früh hinauf in den Mittleren Atlas. Nach Ankunft in Midelt, der ersten Berberstadt der Tour, machen wir eine Mittagspause und lassen uns auf dem Dorfgrillplatz etwas grillen. Zwischen Mittlerem und Hohen Atlas haben Sie hier die Gelegenheit für einen Spaziergang mit herrlichem Blick auf die Berge. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Midelt – Erfoud – Merzouga (270 km)

Nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Erfoud, dem rostroten Oasenstädtchen mit 300.000 Dattelpalmen. Weiterfahrt in die Wüste von Merzouga. Umsteigen auf die Dromedare und 30 Minuten-Ritt zum Zeltcamp. (Auf Wunsch selbstverständlich auch im Jeep mit dem das Gepäck zum Camp gebracht wird. Wir haben Komfortzelte für 2 Personen mit Strom und Waschbecken. Einfach in den Sand-Dünen die Seele baumeln lassen und sich auf den Sonnenuntergang und später den Sternenhimmel freuen. Sie werden mit einem unvergesslichen 360-Grad-Sternenhimmel belohnt. Abendessen und Übernachtung im Camp.

kamelritt_merzouga

Kamele in der Wüste von Merzouga

icon1
todhra-schlucht_mit_jeep

Todhra-Schlucht mit Jeep

icon1
hora-touristik_casablanca-ricks-cafe-2

Rick’s Café in Casablanca

icon1

7. Tag: Merzouga – Tinerhir – Boumalne (300 km)

Frühstück. Vielleicht waren Sie vor dem Frühstück schon alleine oder mit einem Dromedar auf einer Düne und haben die Ruhe und die aufgehende Sonne genossen. Gegen 11 Uhr fahren wir weiter nach Tinerhir, einer Oase in 1342 m Höhe, Fahrt in die beeindruckende Todhra-Schlucht mit ihren 300 Meter hohen Felswänden. Weiterfahrt nach Boumalne. Abendessen und Übernachtung in einem schönen Kasbah-Hotel.

8. Tag: Boumalne – Zagora (200 km)

Nach dem Frühstück kurze Einfahrt in die Dadès-Schlucht. Sie ist ruhiger und nicht so viel besucht wie die Todhra-Schlucht. Weiterfahrt nach Zagora. In der Ortsmitte sehen Sie ein Schild mit der Aufschrift “Ab hier noch 52 Tage nach Timbuktou” (Zagora war eine Station an einer alten Kamel-Karawanenstraße). Im Mittel-Draa wachsen über eine Million Dattelpalmen, aber auch Obstbäume, Mandel- und Olivenbäume. Die unvergessliche Fahrt geht durch alte Dörfer, durch Sand- und Steinwüste vorbei an Kamelherden. Abendessen und Übernachtung in einem schönen Kasbah-Hotel mit Garten in Zagora.

9. Tag: Zagora – Ait Benhaddou – Ouarzazate (200 km)

Frühstück. Abfahrt nach Ait Benhaddou, einem in den Fels gebauten Dorf und UNESCO-Kulturerbe, in dem schon viele Kinofilme gedreht wurden. Hier, am Flüsschen Asif Mellanh, beginnt der Aufstieg durch das Dorf hinauf zur Kasbah. Von oben hat man eine wunderbare Sicht auf die Umgebung. Kurze Weiterfahrt nach
Ouarzazate, einer alten Garnisonsstadt am Rande der Wüste. Sie hat 170.000 Einwohner und es gibt einen kleinen Flughafen. Da in der Gegend viele Filme gedreht werden, wohnen die Filmcrews da. Auf Wunsch kurze Besichtigung eines Filmstudios.  Abendessen und Übernachtung im typischen Kasbah-Hotel oder Riad.

10. Tag: Ouarzazate – Taroudannt (350 km)

Frühstück. Fahrt nach Taroudannt, einer kleinen orientalischen Stadt mit einer schönen Altstadt und umgeben von Oliven- und Orangenplantagen. Gelegenheit zu einer Pferdekaleschenfahrt um die 12 km lange Lehmmauer. Die Stadtmauer wird unterbrochen durch fünf Tore, arabisch: Bab, die zum Teil auch sehenswert sind. Abendessen und Übernachtung in einem schönen Riad in der Altstadt.

11. Tag: Taroudannt – Essaouira (250 km)

Frühstück. Fahrt über Agadir zur schönsten Stadt Marokkos: Essaouira. Auf dem Weg besuchen Sie eine Berberfrauen-Kooperative. Dort werden Sie von den Berberinnen herzlich empfangen und erhalten eine Verkostung vom wertvollsten Öl der Welt, dem Arganienöl oder Arganöl, das nur in Marokko hergestellt wird. Sie sehen bei dem Besuch wie das Bio-Arganöl nach traditioneller Art hergestellt wird. Essaouira hat eine schöne Altstadt, einen schönen Hafen und ist nicht so groß. Die Stadt hieß früher Mogador, dem alten portugiesischen Namen. Im Juni findet dort das große Gnaoua Musikfestival statt. Viele bekannte Künstler und Prominente hatten und haben hier eine Wohnung. Abendessen und Übernachtung in einem Riad.

12. Tag: Essaouira – Marrakesch (170 km)

Frühstück. Weiterfahrt nach Marrakesch, der Welt aus 1001 Nacht. In der von Tausenden von Palmen umsäumten Stadt gibt es viele Sehenswürdigkeiten: Paläste, Moscheen, Koranschulen, Gärten, der große Basar mit seinen weitläufigen Souks und der riesige Marktplatz Djemaa el Fna, wo sich Schlangenbeschwörer, Wasserverkäufer, Feuerschlucker und Märchenerzähler jeden Abend treffen. Übernachtung in einem authentischen, gehobenen Riad in der Altstadt mit Frühstück.

13. Tag: Marrakesch

Frühstück. Stadtbesichtigung, unter Anderem: Die Menara-Gärten, Grand-Basar, Saadier-Gräber, Koutoubia-Moschee mit ihrem bekannten Minarett. Ein Besuch von Reiterspielen (Fantasiashow) außerhalb von Marrakesch ist ein Massen-Touristenspektakel, auf Wunsch aber möglich. Wir fahren stattdessen zum Jardin Majorelle (Wohnhaus und botanischer Garten von Yves St. Laurent). In Absprache mit dem Reiseleiter und der Reisegruppe ist ein Besuch des Gartens und Wohnhauses mit Ausstellung “Anima Garden” des österreichischen Künstlers André Heller möglich. Übernachtung wie 12. Tag.

14. Tag: Marrakesch – Casablanca (250 km)

Frühstück. Mittags Rückkehr nach Casablanca und Besichtigung der Moschee Hassan II, der zweitgrößten Moschee der Welt. Platz für 20.000 Gläubige und noch einmal für 200.000 auf dem Platz davor. Sie ist den Atlantik hereingebaut. Innenbesichtigung mit Führung ca. 1 Stunde. Abendessen und Übernachtung im 4-Sterne-Hotel. Unser Tipp: Besuchen Sie das vor ein paar Jahren neu gestaltete “Rick’s Café”.

15. Tag

Frühstück. Im Laufe des Vormittags findet der Transfer zum Flughafen für den Rückflug nach Hause statt.

15. – 21. Tag (falls gebucht)

Verlängerungswoche der Marokko Rundreise in Agadir, Essaouira, El Jadida oder Marrakesch falls gebucht. Siehe dazu  Badewochen.

22. Tag

Frühstück. Danach heißt es nun Abschied nehmen vom Orient. Im Laufe des Vormittags findet der Transfer zum Flughafen für den Rückflug nach Hause statt.

0